Zucht
Warum der Kauf aus einer kontrollierten und liebevollen Liebhaberzucht so wichtig ist!
Die Beurteilung der Zuchttauglichkeit der Elterntiere wird von unabhängigen Richtern durchgeführt.
Ebenso werden alle Verpaarungen in einem offiziellen Zuchtbuch aufgenommen und nachgehalten.
Mit dem Welpenkauf aus einer kontrollierten Liebhaberzucht entscheiden Sie sich für einen Welpen, der mit viel Liebe und Zeit aufgezogen wurde.
Sie werden keine Zwingerhaltung vorfinden, sondern gut sozialisierte und auf den Menschen geprägte Welpen, die in ihren ersten Lebenswochen bereits den ganz normalen häuslichen Alltag kennengelernt haben.
Die Liebe zu der Rasse Continental Bulldog steht im Vordergrund. So werden Ihnen keine Welpen nur auf Grund einer Anzahlung versprochen. Oder gar die Welpen auf einem Rastplatz übergeben.
Tpps zum Welpenkauf
Frühzeitiges Interesse
Ein guter Züchter hat keine Welpen „vorrätig“, sollten Sie nicht das Glück haben, dass Ihr Interesse zufällig in einer Zeit kommt, in der ein Wurf vorhanden ist. Einen Wurf liebevoll und gewissenhaft aufzuziehen kostet viel Zeit und Nerven – schlaflose Nächte inklusive -, daher haben die meisten Züchter, zwei bis maximal drei Würfe in Jahr. Informieren Sie sich daher frühzeitig und stellen Sie sich darauf ein gegebenenfalls eine Wartezeit in Kauf zu nehmen.
Die Chemie muss stimmen
Der Züchter selber sollte Ihnen sympathisch sein. Es bringt beiden nichts, wenn alles optimal ist und Sie sich nicht „riechen“ können – aus welchem Grund auch immer. Denn der Züchter sollte zeitlebens des Hundes Ihr Ansprechpartner sein.
Fragen des Züchters
Fragen des Züchters sollten Sie ehrlich beantworten, denn auch der Züchter möchte sich ein Bild von Ihnen und dem eventuellen neuen Zuhause seines Welpen machen.
Zuchtstätte
Ganz nach dem Motte: „Dreckige Hunde sind glückliche Hunde!“ sollten Sie bei einem Züchter keine blitzende, pikobello saubere und sterile Krankenhausumgebung erwarten. Überhaupt sollte Sie nicht unbedingt mit einem weißen Handschuh durch die Zuchtstätte gehen, denn gerade während Welpen aufgezogen werden, sind andere Dinge wichtiger.
Der Zeitpunkt
Der Einzug eines Welpen sollte gut geplant sein und Sie müssen in den ersten Wochen Zeit für den Welpen haben. Seien Sie sich über die Vor- und Nachteile eines Winter- oder Sommerwurfes im Klaren. Der Hunde-kauf zu Weihnachten sollte sich von selber verbieten. Die Hektik an den Feiertagen und der Lärm über den Jahreswechsel können ein großes Ungleichgewicht in das Leben des Welpen bringen, der gerade versucht sich an die Trennung von Mutter und Geschwistern zu gewöhnen.
Welpenauswahl
Rüde oder Hündin? Beide Geschlechter haben Vor- und Nachteile und diese Entscheidung sollte keinesfalls spontan getroffen werden, sondern gut überlegt sein. Der Züchter wird Ihnen am Tag der Auswahl hilfreich zur Seite stehe. Er wird Sie und Ihre Anforderungen an Ihr künftiges Familienmitglied im besten Falle bereits aus Gesprächen eingeschätzt haben und Ihnen vielleicht einen Welpen besonders ans Herz legen.